Müll richtig trennen: Das ist für einige Bundesbürger schwer, aber vor allem für Zuwanderer. Kein Wunder bei den vielen Müllarten und den ganzen unterschiedlichen Verpackungsmaterialien. Wie viel schwerer muss es …
mehr ›
Müll richtig trennen: Das ist für einige Bundesbürger schwer, aber vor allem für Zuwanderer. Kein Wunder bei den vielen Müllarten und den ganzen unterschiedlichen Verpackungsmaterialien. Wie viel schwerer muss es …
mehr ›Anfang Januar 2019 hat das neue Verpackungsgesetz 2019 (VerpackG) die Verpackungsverordnung (VerpackV) abgelöst. Die Zentrale Stelle Verpackungsregister gibt eine Orientierungshilfe zur Bewertung der Recyclingfähigkeit von systembeteiligungspflichtigen Verpackungen. Was nach einer …
mehr ›Bei uns auf der Messe K in Düsseldorf findet ihr Fußboden aus einem ganz besonderen, neuen Material – wir waren bei der Herstellung der Terrassendielen dabei. Vor ein paar Tagen …
mehr ›Die Geschichte der Initiative „Spende Dein Pfand“ ist eine Erfolgsgeschichte. 1,5 Millionen Euro an gesammeltem Pfandgeld, acht Flughäfen und 24 Arbeitsplätze für ehemalige Arbeitslose – eine großartige Bilanz innerhalb von …
mehr ›Unsere heutige Welt wird von Konsum beherrscht. Immer mehr und am besten immer billiger soll es sein. Aus ökologischer Sicht ist der ständige Konsum massenhafter Billigware aber ein Problem. Denn …
mehr ›Seit China vor fast zwei Jahren begonnen hat, die Grenzen für Kunststoffabfälle aus dem Ausland zu schließen, ist das Thema der Plastikexporte in aller Munde. Greenpeace East Asia hat jüngst …
mehr ›Seit dem 01. Januar 2019 gilt das neue Verpackungsgesetz (VerpackG). Im Vorfeld gab es schon viele Diskussionen darum. Und sie halten auch nach der Einführung noch an. Das zeigt, dass …
mehr ›In Erftstadt, Nordrhein-Westfalen, gibt es seit November 2018 einen Ausblick in die mögliche Zukunft: Dort wird auf 90 Metern Radweg eine neue Variante von Solarzellen getestet. Sie lässt sich einfach …
mehr ›